Die Spieltechnik des Melodiespiels kann gezielt verbessert werden, indem die Bewegungsabläufe der zugrundeliegenden Skalen zunächst getrennt mit der Greifhand und der Anschlagshand geübt werden.
Der Fokus liegt dabei auf der fehlerfreien und ökonomischen Ausführung der jeweiligen Hand. Sobald die Finger beider Hände unabhängig voneinander sicher agieren, folgt die Synchronisation, um ein gleichmäßiges und flüssiges Zusammenspiel zu erreichen.
Durch dieses methodische Vorgehen wird die Koordination verbessert und die technische Präzision im Melodiespiel nachhaltig gesteigert, wodurch dem Gefühl (emotionale Einbindung) mehr Raum gegeben werden kann.
Anschlagshand Wechselschlag mit den Fingern
Elementare Wechselschlag-Übungen
Wechselschlag-Technik mit Mittel- und Zeigefinger (m i) auf der ② Leersaite (H-Saite) und der anschließenden Herausforderung des Saitenwechsels mit einer tieferen und einer höheren Saite.
Innenwechsel
Durch die natürliche Handhaltung ist der Wechsel, wenn der Zeigefinger (i) die tiefere Saite anschlägt, von Anfang an ergonomisch und einfacher.
Außenwechsel
Der Zeigefinger (i) schlägt die höhere Saite zum Mittelfinger (m) an, was anfangs als unbequemer empfunden wird. Für einen durchgehend gleichmäßigen Wechselschlag muss diese Kombination geübt und automatisiert werden.
Wechselschlag mit gedämpften Saiten
Das Dämpfen mit der Grafhand ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Genauigkeit der gleichmäßigen Lautstärke und Dauer der Anschläge.
Tipps zum Üben
Langsam üben
Spiele zunächst langsam, damit die Wechselbewegungen sauber und kontrolliert bleiben.
Gezielt üben
Übe gezielt den ungünstigen Außenwechsel und achte darauf, dass die Hand ruhig bleibt und die Bewegung aus den Fingern kommt.
Interessiert am kompletten Übungsheft Wechselschlag mit den Fingern (PDF mit Hörbeispielen)?
E-Mail: praxis@renesenn.de
Greifhand Beispiel: D-Dur-Tonleiter in der II. Lage
Elementare Greifübungen
Die Finger greifen gleichzeitig die zu spielenden Töne einer Saite, ohne sie anzuschlagen.
③ Saite: Finger 1 und 3
② Saite: Finger 1, 2 und 4
① Saite: Finger 1, 2 und 4
Aufwärts im Sinne der Tonleiter von der ③ Saite zur ① Saite und abwärts von der ① Saite zur ③ Saite.
Koordination Greif- und Anschlagshand
Skalen-Übungen
Beispiel: D-Dur-Tonleiter in der II. Lage
Haltung der Anschlagshand
Der Daumen (p) liegt auf der ⑥ Saite in der Mitte des Schalllochs und gibt den Anschlagfingern (m i) Halt.
Übung 1 Anschlag mit dem Mittelfinger m (Kein Wechselschlag!)
Langsam und gleichmäßig spielen.
Übung 2 Wechselschlag m i
Spiele jeden Ton zweimal.
Übung 3 Wechselschlag m i
Spiele jeden Ton einmal.
Übung 4 Betone den ersten Ton einer Zweiergruppe.
Betonungszeichen: >