» Spieltechniken von der Gitarre auf die Ukulele übertragen. «
»Aus der Sicht des Gitarrenspielers ist auf den »ersten Blick« die Stimmung der Ukulele fremd: G – C – E – A (genau genommen: g1 – c1 – e1 – a1).
Der »zweite Blick« zeigt, die Stimmung der Ukulele entspricht genau der Stimmung der ①, ②, ③ und ④ Saite der Gitarre mit Kapodaster im 5. Bund. Ausnahme: die ④ Saite der Ukulele ist eine Oktave höher gestimmt. Oktaven haben keine harmonischen Auswirkungen auf die Akkorde.
Somit kann einfach die Griffweise der Akkorde, die Rhythmen und auch das Melodiespiel auf den Diskantsaiten, auf die Ukulele übertragen werden.
Ukulelen
Es gibt vier Standardgrössen (Sizes):
- Sopranukulele
- Stimmung: g1 – c1 – e1 – a1
- Mensur: ~ 35 cm
- Konzertukulele
- Stimmung: g1 – c1 – e1 – a1
- Mensur: ~ 38,5 cm
- Tenorukulele
- Stimmung: g1 – c1 – e1 – a1
- Mensur: ~ 43 cm
- Baritonukulele
- Stimmung: d1 – g – h – e1
- Mensur: ~ 51,5 cm
Kurze Zusammenfassung:
Die Sopran-, Konzert- und Tenorukulele haben die gleiche Stimmung. Die typisch hawaiianische Sopranukulele ist die kleinste und etwas eng zu greifen. Die Konzertukulele ist etwas grösser und hat eine, für Gitarrenspieler, bessere Spielbarkeit. Die Tenorukulele ist nochmal etwas grösser und praktischer zum Greifen.
Die Baritonukulele kommt der Klassikgitarre am nächsten und hat die gleiche Stimmung (Ausnahme: ④ Saite eine Oktave höher). Die Spieltechniken können sozusagen »Eins zu eins« übertragen werden.
Gitarre
mit Kapodaster im 5. Bund
Ukulelen
Sopranukulele · Video 0:34
Konzertukulele · Video 0:46
Tenorukulele · Video 0:58
Spieltechnik Rhythmus
Ab- und Aufschlag *)
*) Auf den Ukulelen können die Ab- und Aufschläge optional auch mit dem Zeigefinger (i) gespielt werden.
Gitarre / Baritonukulele
Baritonukulele · Video 1:10
Die Abschläge (X) auf der 2. und 4. Zählzeit werden mit dem Handballen oder Daumenkante der Anschlagshand gedämpft.
Für die Baritonukulele gibt es ein sehr gutes Beispiel in der Rubrik Singer-Songwriter: Riptide · Vance Joy
Gitarre = Ukulele
Die Töne der Gitarre im 5. Bund sind identisch mit der Stimmung der Ukulele (Leersaiten). Ausnahme: die ④ Saite der Ukulele ist eine Oktave höher:
④ Saite Gitarre = g (kleines g), ④ Saite Ukulele = g1 (eingestrichenes g).

Grundakkorde
Grundakkorde gehören zu den einfachen Grundlagen (Basics) des Gitarren- und Ukulelenspiels. Sie werden vorwiegend zum Begleiten von Liedern oder Songs verwendet.
In den folgenden Akkorddiagrammen sind die Akkorde der Gitarre (Griffweise mit sechs Saiten) auf die Ukulele (Griffweise mit vier Saiten) übertragen.
Beispiel: Die Griffweise des Gitarren-C-Akkordes (Capo V) entspricht der Griffweise des Ukulelen-F-Akkordes.
» Die gleiche Griffweise klingt auf der Ukulele
eine Quarte höher! «
Durakkorde
Dominatseptakkorde
Mollakkorde
Somewhere Over the Rainbow · Israel Kamakawiwoʻole