Skalenextraktion
Skalen aus Melodien können nach Noten herausgelesen oder nach Gehör zusammengestellt werden. Die Theorie ermöglicht gleiche, ähnliche oder unterschiedliche Skalentypen zu erkennen und zu benennen.
Analyse
- Tonumfang (Ambitus)
Bestimme den tiefsten und höchsten Ton der Melodie. - Grundton (Tonalität)
Der letze Ton der Melodie ist der Grundton der Skala. (Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen.) - Skalentyp (Theorie)
Struktur der Skala bestimmen: Dur, Moll, Modale Skalen, Pentatonik usw. - Instrumentaltechnik (Gitarre)
Die Umsetzung der Melodie bzw. der Tonleiter auf dem Griffbrett mit dem entsprechenden Fingersatz.