Zur Weihnachtszeit

Kommet, ihr Hirten

Zur Weihnachtszeit

Gitarre solo

Form und Tempo

»Kommet Ihr Hirten« ist eine weihnachtliche Liedweise. Die Liedversion zeigt die Noten mit Akkorden und den drei Strophen. Das Zwischenspiel ist nach einer alpenländischen Version aus dem 18. Jh.

Grundsätzlich bieten sich zwei Spielarten an: mit oder ohne Gesang. Wird die Melodie mitgesungen richtet sich das Spiel nach dem Gesang. Singen mehrere mit, beispielsweise wie in einer Kirche, muss das Tempo langsamer und träger gewählt werden.

Als Instrumentalstück (ohne Gesang) kann das Tempo etwas schneller gewählt und mit Agogik gespielt werden. Agogik bezeichnet die leichten Tempoveränderungen in einem musikalischen Vortrag.

Die Audiobeispiele sind metronomisch genau eingespielt: Viertel = 64 bpm und entsprechen den Notenwerten. Die metronomisch befreit eingespielten Audiobeispiele sind »mit Agogik« gekennzeichnet.

Liedversion

Das Lied und die Bearbeitung für Gitarre solo ist in G-Dur. Zum Mitsingen, für die allgemeine Stimmlage, ist eine Anpassung mit dem Kapodaster im 3. oder 5. Bund möglich.

Melodie

Die Melodie kann auch nach Gehör auf der Gitarre umgesetzt und gespielt werden. Um das Arrangement für Gitarre solo zu lernen sollte die Tonart und der Fingersatz eingehalten werden.

Gitarrentechnik

Die einstimmige Melodie wird im Wechselschlag m i gespielt und tirando angeschlagen. Die Position der Greifhand, entsprechend der G-Dur-Tonleiter, kann auf ideale Weise in der I. Lage mit Leersaiten gespielt werden.

Curriculum

Kommet, ihr Hirten / Gitarre solo

  • Lektion 1
    einstimmige Melodie
  • Lektion 2
    Bass und Melodie als einfaches zweistimmiges Arrangement
  • Lektion 3
    Aufschlag- und Abzugbindungen
  • Lektion 4
    Arrangement für Gitarre solo