Spielpraxis mit verschiedenen Instrumenten und Besetzungen erlangen – Steirischen Harmonika in verschiedenen Stimmungen, Zither, Hackbrett, Harfe, Gitarre, Geige, Klarinette, Tanzlmusi, Stubenmusi und Gesang.
Die folgenden YouTube-Videos sind eingebettet oder verlinkt. Vom Urheber gelöschte Videos werden durch ähnliche ersetzt und die Liste der 12 Spielstücke entsprechend geändert. Das Notenheft wird ergänzt und aktualisiert.
Das Notenbuch Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 ist eine Ergänzung zum Lehrbuch Gitarrenbegleitung 1 und im Online-Noten-Verlag erhältlich.
Mit den entsprechenden YouTube-Videos können einerseits Begleitungen dazu improvisiert oder andererseits die ausgeschriebenen Begleitungen für das praktischen Zusammenspiel geübt werden. Die rot markierten Gitarrenbegleitung mit Noten/TAB sind aus diesem Notenheft.
Praktische Tipps:
Für ein langsameres Spieltempo kann bei YouTube-Videos (Einstellungen) die Wiedergabegeschwindigkeit von Standard auf 0.75 eingestellt werden, was für den Anfang sehr hilfreich sein kann.
Fortgeschrittene können die Spielstücke mit Kapodaster, auch ohne Kapodaster, mit Barré- und Lagenakkorden begleiten.
Die Standardschreibweise für Akkorde ist englisch. Der Tonname H (deutsch) heißt dann B (englisch). Nicht zu verwechseln mit dem deutschen B (Be), das englisch Bb (B flat) heißt.
Harfen Boarischer
»Harfen Boarischer» – gespielt von Hubert Fuchs mit der Harmonika (Stimmung A-D-G-C)
Harmonika / D-Dur Gitarrenbegleitung mit Noten/TAB
Hubert Fuchs
Hubert Fuchs spielt eine 2-taktige Einleitung, die als "Einzähler" genutzt wird.
Gitarrenbegleitung
Boarischer · 2/4 Takt · D-Dur
A-Teil in D-Dur · gradaus / 8-taktig
B-Teil in A-Dur · verkehrt* / 8-taktig
C-Teil in G-Dur · gradaus / 16-taktig
Folge der Teile: A A B B A C C
A-Teil
|D
|A7
|A7
|D
|
|D
|A7
|A7
|D
|
B-Teil
|E7
|E7
|E7
|A
|
|E7
|E7
|E7
|A
|
C-Teil
|G
|G
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|G
|G
|
|G
|G
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|G
D7
|G
|
Beachte:
B-Teil · * Akkordfolge verkehrt mit der 3-taktigen Dominante (E7-Akkord)
Die folgende ausführliche Begleitung ist aus Gitarrenbegleitungen · Praxis 1.
Wuchtel Boarischer
»Wuchtel Boarischer» – gespielt von AUFSTRICH aus der Steiermark, mit Streichtrio, Hackbretter, Harmonika, Gitarre und Kontrabass
Stubnmusi / D-Dur
Aufstrich
Gitarrenbegleitung
Boarischer · 2/4 Takt · D-Dur
A-Teil in D-Dur · gradaus / 16-taktig
B-Teil in A-Dur · verkehrt / 8-taktig
C-Teil in G-Dur · gradaus* / 16-taktig
Folge der Teile: A A B B A C C
A-Teil
|D
|D
|D
|A7
|
|A7
|A7
|A7
|D
|
|D
|D
|D
|A7
|
|A7
|A7
|A7
|D
|
B-Teil
|E7
|A
|E7
|A
|
|E7
|A
|E7
|A
|
C-Teil
|G
|G
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|G
|G
|
|G
|G
|C
|C
|
|D7
|G
|D7
|G
|
Beachte: Wie am Anfang des Videos ersichtlich ist, ist der Daumenanschlag der Gitarrenspielerin noch nicht ganz perfekt! :-)
C-Teil: * verwendet die IV Stufe. Optional kann auch |Am| C| gespielt werden.
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
Die lustige Schwoagerin · Boarischer
Traditioneller Boarischer, im Polka-Tempo, gespielt von Rudi Pietsch, Herbert Pixner und Martin Regnat.
Geige · Harmonika · Kontragitarre / F-Dur Gitarrenbegleitung mit Noten/TAB
Pietsch · Pixner · Regnat
Der halbtaktige Auftakt am Anfang, mit dem C7 Akkord, ist der »Einzähler«.
Gitarrenbegleitung
Boarischer · 2/4 Takt · F-Dur
A-Teil in F-Dur · gradaus / 8-taktig
B-Teil in C-Dur · verkehrt / 8-taktig
C-Teil in B-Dur · gradaus / 24-taktig
Folge der Teile: A A B B A C C A C
A-Teil
|F
|F
|C7
|F
|
|F
|F
|C7
|F
|
B-Teil
|G7
|C
|G7
|C
|
|G7
|C
|G7
|C
|
C-Teil
|Bb
|Bb
|F7
|F7
|
|F7
|F7
|Bb
|Bb
|
|Bb
|Bb
|F7
|F7
|
|F7
|F7
|Bb
F7
|Bb
F7
|
|Bb
|Bb
|F7
|F7
|
|F7
|F7
|Bb
F7
|Bb
|
Beachte: C-Teil · Der F7 (Dominantseptakkord) wird mit dem vereinfachten F (Durakkord) ersetzt. Somit sind die Barréakkorde etwas einfacher zu greifen. Um das Durchhaltevermögen zu erleichtern, wird nach den kurzgespielten Nachschlägen der Druck des Zeigefinger (Barré) durch leichtes abheben (ohne die Saite zu verlassen) entlastet. Der helle Punkt im Griffbild zeigt den Wechselbass an (Quintton).
Die folgende ausführliche Begleitung ist aus Gitarrenbegleitungen · Praxis 1.
Hopfgarten Boarischer
»Hopfgarten Boarischer« – gespielt von der Hirschberg-Zithermusi
Zithertrio · Kontragitarre / A-Dur
Hirschberg-Zithermusi
Gitarrenbegleitung
Boarischer · 2/4 Takt · A-Dur
A-Teil in A-Dur · verkehrt* / 16-taktig
B-Teil in D-Dur · verkehrt / 8-taktig
C-Teil in D-Dur · gradaus* / 32-taktig
Folge der Teile: A A B B A C A C
A-Teil
|E7
|E7
|E7
|A
|
|A
|E7
|E7
|A
|
|E7
|E7
|E7
|A
|
|A
|E7
|E7
|A
|
B-Teil
|A7
|D
|A7
|D
|
|A7
|D
|A7
|D
|
C-Teil
|D
|D
|D
|D
|
|D
|D
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|D
|D
|
|D
|D
|D
|D
|
|D
|D
|G
|G
|
|G
|E7/G#
|D/A
|D/A
|
|A7
|A7
|D
A7
|D
|
Beachte:
A-Teil · * Akkordfolge — verkehrt mit der 3-taktigen Dominante (E7-Akkord)
C-Teil · * Die Akkordfolge in der siebten Zeile (Takt 25-28) ist eine typisch klassische Harmoniewendung.
Der E7/G# (E7 mit G#im Bass) ist sozusagen ein vereinfachter verminderter Septakkord (G#o).
D/A = D-Akkord mit A im Bass: der A-Bass wird zuerst gespielt, gefolgt vom Grundton D.
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
Im Lärchenwald · Walzer
3-teilige Walzer von Florian Pedarnig aus Innsbruck, gespielt von Hubert Fuchs
Harmonika / D-Dur
Hubert Fuchs
Hubert Fuchs spielt die ersten zwei Takte des A-Teils sozusagen als Auftakt, ohne Begleitung (N.C.). Diese können am Anfang des Stückes als "Einzähler" genutzt werden.
Gitarrenbegleitung
Walzer · 3/4-Takt · D-Dur
A-Teil in D-Dur · gradaus / 32-taktig
B-Teil in A-Dur · verkehrt / 16-taktig
C-Teil in G-Dur · gradaus* / 32-taktig
Folge der Teile: A A B B A C C
A-Teil
|N.C.
|N.C.
|D
|D
|
|D
|D
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|D
|D
|
|D
|D
|D
|D
|
|D
|D
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|D
|D
|
B-Teil
|E7
|E7
|A
|A
|
|E7
|E7
|A
|A
|
|E7
|E7
|A
|A
|
|E7
|E7
|A
|A
|
C-Teil
|G
|G
|G
|G
|
|C
|C
|C
|C
|
|D7
|D7
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|G
|D7
|
|G
|G
|G
|G
|
|C
|C
|C
|C
|
|D7
|D7
|G
|G
|
|D7
|D7
|G
|G
|
C-Teil · * Akkordfolge gradaus mit der IV. Stufe.
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
Am Freitog scho kemma · Walzer
Walzer »Am Freitog scho kemma» – gespielt von der Wengerboch Musi aus Salzburg, mit Zither, zwei Gitarren (Melodie- und Begleitgitarre) und Kontrabass
Stubenmusi / C-Dur
Wengerboch Musi
Gitarrenbegleitung
Walzer · 3/4 Takt · C-Dur
A-Teil in C-Dur · *) 32-taktig
B-Teil in G-Dur · gradaus* / 32-taktig
C-Teil in F-Dur · gradaus* / 32-taktig
Folge der Teile: A A B A C C
A-Teil
|F
|F
|F
|F
|
|C
|C
|C
|C
|
|G7
|G7
|G7
|G7
|
|C
|C
|C
|C
|
|F
|F
|F
|F
|
|C
|C
|C
|C
|
|G7
|G7
|G7
|G7
|
|C
|G7
|C
|C
|
B-Teil
|G
|G
|G
|G
|
|D7
|D7
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|D7
|D7
|
|G
|G
|G
|G
|
|G
|G
|G
|G
|
|D7
|D7
|D7
|D7
|
|C
|C
|G
|G
|
|D7
|D7
|G
|G
|
C-Teil
|F
|F
|F
|F
|
|Bb
|Bb
|Bb
|Bb
|
|C7
|C7
|C7
|C7
|
|F
|F
|F
|F
|
|F
|F
|F
|F
|
|Bb
|Bb
|Bb
|Bb
|
|F
|F
|C7
|C7
|
|F
|C7
|F
|F
|
Beachte:
A-Teil · * Die Akkordfolge beginnt mit der VI. Stufe (4-taktig) und ist weder gradaus noch verkehrt zuzuordnen.
IV - I -V7 - I (F - C - G7 - C)
B-Teil · * mit der IV. Stufe in Takt 25 - 26 (7. Zeile).
C-Teil · * mit der IV. Stufe in Takt 6 - 8 (2. Zeile) und Takt 21 - 24 (6. Zeile).
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
Stubenfliegen Polka
»Stubenfliegen Polka» – gespielt von den VIELSAITIGEN aus Tirol, mit 2 Hackbretter, Gitarre und Kontrabass
Stubenmusi / C-Dur
Die Vielsaitigen
Gitarrenbegleitung
Polka · 2/4 Takt · C-Dur
A-Teil in C-Dur · gradaus / 16-taktig
B-Teil in G-Dur · verkehrt / 16-taktig
C-Teil in F-Dur · verkehrt * / 16-taktig
Folge der Teile: A A B B A C C
Eingang
|G7
|G7
|
A-Teil
|C
|C
|F
|F
|
|G7
|G7
|C
|C
|
|C
|C
|F
|F
|
|G7
|G7
|C
|C
|
B-Teil
|D7
|D7
|G
|G
|
|D7
|D7
|G
|G
|
|D7
|D7
|G
|G
|
|C
|D7
|G
|G
|
C-Teil
|F
|F
|
|: C7
|C7
|F
|F
|
|C7
|C7
|F
|F
|
|C7
|C7
|F
|F
|
|C7
|C7
|F
|F
:|
Beachte: * Der C-Teil beginnt mit einem 2-taktigen »Zwischenspiel«.
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
s'Diandl is wunderschee · Liedweise & Jodler
»s'Diandl is wunderschee« – von den D'Stommtischsänger aus dem Tirol gesugen.
Beachte:
A-Teil · Das Vorspiel ist frei im Tempo (tempo rubato).
B-Teil · Die Liedweise mit den drei Versen (B1, B2 und B3) ist im 3/4-Takt und frei im Tempo (tempo rubato).
C-Teil · Der Jodler im 2/4-Takt wird mit einem Polka-Rhythmus begleitet.
D-Teil · Das Zwischenspiel ist wie das Vorspiel — frei im Tempo (tempo rubato).
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
In Hupfeten · Boarischer
3-teiliger Boarischer von Franz Kofler (ehem. Volksmusikpfleger des Landes Südtirol) in zwei Harmonika-Versionen:
Harmonika / Es-Dur Gitarrenbegleitung mit Kapodaster im 1. Bund und für Fortgeschrittene ohne Kapodaster Gitarrenbegleitung mit Noten/TAB
Hubert Fuchs
Harmonika (B-Es-As-Des)
Boarischer · 2/4 Takt · Es-Dur (klingend)
A-Teil in Es-Dur · gradaus / 8-taktig
B-Teil in B-Dur · gradaus / 8-taktig
C-Teil in As-Dur · gradaus* / 8-taktig
Folge der Teile: A A B B A C C
A-Teil
|Eb
|Bb7
|Bb7
|Eb
|
|Eb
|Bb7
|Bb7
|Eb
|
B-Teil
|Bb
|F7
|F7
|Bb
|
|Bb
|F7
|F7
|Bb
|
C-Teil
|Ab
Db
|Ab
|Eb7
|Ab
|
|Ab
Db
|Ab
|Eb7
|Ab
|
C-Teil · * Die gradaus Akkordfolge hat im 1. und 5. Takt halbtaktige Akkordwechsel mit der IV. Stufe.
Die folgende ausführliche Begleitung ist aus Gitarrenbegleitungen · Praxis 1.
Gitarrenbegleitung für Fortgeschrittene ohne Kapodaster
Die folgende Art der Begleitung verwendet Barré- und Lagenakkorde. Der helle Punkt im Griffbild zeigt den Wechselbass an (Quintton). Die Nachschläge werden auf den »inneren Saiten« (② ③ ④ Saite) gespielt.
Beachte: Der Link öffnet das Video mit einem neuem Tab oder Fenster auf YouTube.
Gitarrenbegleitung: Capo I
Walzer · 3/4-Takt · D-Dur
A-Teil in D-Dur · gradaus / 16-taktig
B-Teil in A-Dur · gradaus / 16-taktig
C-Teil in G-Dur · gradaus / 16-taktig
Folge der Teile: A A B B A C C
A-Teil
|D
|D
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|D
|D
|
|D
|D
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|D
|D
|
B-Teil
|A
|A
|E7
|E7
|
|E7
|E7
|A
|A
|
|A
|A
|E7
|E7
|
|E7
|E7
|A
|A
|
C-Teil
|G
|G
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|G
|G
|
|G
|G
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|G
|G
|
Beachte: Vor der Wiederholung vom B-Teil und C-Teil wird jeweils der letzte Takt nicht lange genug ausgehalten.
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
An Thomas seiner · Halbwalzer
Hoamatgfüh' mit »An Thomas seiner« bei BR Heimat – Zsammgspuit in Mittenwald mit 2 Harmonikas, Harfe und Kontrabass.
Stubenmusi / F-Dur Gitarrenbegleitung mit Kapodaster im 3. Bund
Hoamatgfüh'
Stubenmusi (F-Dur)
Halbwalzer · 3/4-Takt · F-Dur (klingend)
A-Teil in F-Dur · gradaus* / 32-taktig
B-Teil in C-Dur · gradaus / 16-taktig
C-Teil in B-Dur · gradaus / 16-taktig
Folge der Teile: A B A C C
A-Teil
|F
|F
|F
|F
|
|F
|F
|C7
|C7
|
|C
|Bb
|C
|C
|
|C7
|C7
|F
|F
|
|F
|F
|F
|F
|
|F
|F
|C7
|C7
|
|C
|Bb
|C7
|C7
|
|C7
|C7
|F
|F
|
B-Teil
|C
|C
|C
|G7
|
|G7
|G7
|G7
|C
|
|C
|C
|C
|G7
|
|G7
|G7
|G7
|C
|
C-Teil
|Bb
|Bb
|F7
|F7
|
|F7
|F7
|Bb
|Bb
|
|Bb
|Bb
|F7
|F7
|
|F7
|F7
|Bb
|Bb
|
Beachte: A-Teil: * Die vereinfachte Akkordfolge kann die IV Stufe (Bb-Akkord) weglassen und durchgehend mit der V Stufe (C7-Akkord) begleitet werden.
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
Gitarrenbegleitung: Capo III
Halbwalzer · 3/4-Takt · D-Dur
A-Teil in D-Dur · gradaus* / 32-taktig
B-Teil in A-Dur · gradaus / 16-taktig
C-Teil in G-Dur · gradaus / 16-taktig
Folge der Teile: A B A C C
A-Teil
|D
|D
|D
|D
|
|D
|D
|A7
|A7
|
|A
|G
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|D
|D
|
|D
|D
|D
|D
|
|D
|D
|A7
|A7
|
|A
|G
|A7
|A7
|
|A7
|A7
|D
|D
|
B-Teil
|A
|A
|A
|E7
|
|E7
|E7
|E7
|A
|
|A
|A
|A
|E7
|
|E7
|E7
|E7
|A
|
C-Teil
|G
|G
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|G
|G
|
|G
|G
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|G
|G
|
Beachte: A-Teil: * Die vereinfachte Akkordfolge kann die IV Stufe (G-Akkord) weglassen und durchgehend mit der V Stufe (A7-Akkord) begleitet werden.
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
Ziachklarett Landler
»Ziachklarett Landler« – gespielt von der Band Faltenradio mit 2 Klarinetten, Bassklarinette und Harmonika (B-Es-As-Des)
3 Klarinetten · Harmonika / Es-Dur Gitarrenbegleitung mit Kapodaster im 1. Bund
Faltenradio
3 Klarinetten · Harmonika (B-Es-As-Des)
Halbwalzer · 3/4-Takt · Es-Dur (klingend)
A-Teil in Es-Dur · gradaus / 16-taktig
B-Teil in B-Dur · gradaus / 16-taktig
C-Teil in As-Dur · gradaus* / 32-taktig
Folge der Teile: A A B B A C C A C C
A-Teil
|Eb
|Eb
|Eb
|Eb
|
|Bb7
|Bb7
|Eb
|Eb
|
|Eb
|Eb
|Eb
|Eb
|
|Bb7
|Bb7
|Eb
|Eb
|
B-Teil
|Bb
|Bb
|F7
|F7
|
|F7
|F7
|Bb
|Bb
|
|Bb
|Bb
|F7
|F7
|
|F7
|F7
|Bb
|Bb
|
C-Teil
|Ab
|Ab
|Ab
|Ab
|
|Ab
|Ab
|Eb7
|Eb7
|
|Eb7
|Eb7
|Eb7
|Eb7
|
|Eb7
|Eb7
|Ab
|Ab
|
|Ab
|Ab
|Ab
|Ab
|
|Ab
|Ab
|Eb7
|Eb7
|
|Db
|Db
|Ab
|Ab
|
|Ab
|Eb7
|Ab
|Ab
|
Beachte:
C-Teil · * Akkordfolge gradaus mit der VI. Stufe.
Die letzen 8 Takte sind vereinfacht.
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.
Gitarrenbegleitung: Capo I
Halbwalzer · 3/4-Takt · D-Dur
A-Teil in D-Dur · gradaus / 16-taktig
B-Teil in A-Dur · gradaus / 16-taktig
C-Teil in G-Dur · gradaus* / 32-taktig
Folge der Teile: A A B B A C C A C C
A-Teil
|D
|D
|D
|D
|
|A7
|A7
|D
|D
|
|D
|D
|D
|D
|
|A7
|A7
|D
|D
|
B-Teil
|A
|A
|E7
|E7
|
|E7
|E7
|A
|A
|
|A
|A
|E7
|E7
|
|E7
|E7
|A
|A
|
C-Teil
|G
|G
|G
|G
|
|G
|G
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|D7
|D7
|
|D7
|D7
|G
|G
|
|G
|G
|G
|G
|
|G
|G
|C
|C
|
|C
|C
|G
|G
|
|G
|D7
|G
|G
|
Beachte:
C-Teil · * Akkordfolge gradaus mit der VI. Stufe.
Die letzen 8 Takte sind vereinfacht und können wie folgt harmonisiert werden:
|C |Am/E|G |Em |
|D7sus4 |D7 |G |G |
Die ausführliche Begleitung dieser Version ist in Gitarrenbegleitungen · Praxis 1 (Noten/TAB) im Online-Noten-Verlag erhältlich.